News

NEWS

Hier finden Sie einen Überblick über die Veranstaltungen, die die Kaiser-Stiftung in der letzten Zeit organisiert hat.

Eine Zeitreise: Entdeckertag in der Keltenwelt auf dem Glauberg

Bereits Tage vorher war unser spannender Entdeckertag in die Keltenwelt auf dem Glauberg ausgebucht.

Kein Wunder, war unser Programm doch richtig spannend: Wir haben ein Spielzeug aus der Keltenzeit selber geschnitzt und uns danach in einem Workshop am Bogenschießen geübt. Beides erforderte Geduld und Konzentration. Anschließend ging es mit einem tollen Wissensquiz ausgestattet in die Ausstellung zur Keltenwelt auf dem Glauberg. In Teams beantwortet die Kinder alle Fragen und hatten viel Spaß auf Forschungsreise zu gehen. Zur Belohnung gab es eine kleine Überraschung vom Museum und von uns ein leckeres Mittagessen mit einem coolen Eis zum Abschluss. Den wunderbaren Spielplatz nutzten wir dann noch, um selber nach dem Keltenfürsten im Sand zu graben.

Eine spannende Zeitreise viele Tausend Jahre in die Vergangenheit der Wetterau ging so zu Ende – danke an die Keltenwelt auf dem Glauberg und alle neugierigen Kaiser-Kinder!

Toller Natur-Erlebnistag im Wildgehege Herborn

Im Wildgehege Herborn gab es vieles zu entdecken für unsere Kaiser-Kinder beim Natur-Erlebnistag.

Der Förderverein des Wildgeheges zog mit einer Rallye mit uns durch das Wildgehege, so dass wir viel Wissenswertes über die Tierwelt uns erarbeitet haben. Dann wurden wir zu fleißigen Handwerkern und zimmerten Fledermaus- und Vogelhäuser mit echtem Werkzeug. Das war cool! Und natürlich haben wir auch die Tiere besucht: Lamas, Hirsche, Damwild und die Esel. Bei den Eseln zeigten unsere Kinder ihre Tierliebe und putzten die ruhigen Zeitgenossen ausgiebig. Unser tolles Picknick stiftete der REWE-Center Asslar.

Wir sagen Danke an den Förderverein für den spannenden Natur-Erlebnistag und an das REWE-Center Asslar für die leckere Verpflegung.

Kostenfreie Ferien-Nachhilfe in Butzbach

Englisch und Mathe standen eine ganze Woche lang auf dem Programm unseres kostenfreien Ferien-Nachhilfekurses in Butzbach.

Unser Kooperationspartner Schülerhilfe Butzbach führte den Kurs in den Räumen des Degerfeld-Treffs der Gemeinwesenarbeit Butzbach durch. Wir finden es großartig, wenn die Schülerinnen und Schüler die Ferien nutzen, um den vergangenen Lernstoff nochmal aufzuarbeiten und sich so in Englisch und Mathe zu verbessern.

Danke für das Engagement der Jugendlichen und Danke für die Schülerhilfe Butzbach und den Degerfeld-Treff für die tolle Zusammenarbeit!

Harry, das Hofmaskottchen und jede Menge andere Tiere

Unsere Kaiser-Kinder haben den Grebehof, einen Bio-Bauernhof in Löhnberg besuchen dürfen. Das war großartig.

Wir konnten Rinderherden, Hühner, Pferde und Schweine in einer artgerechten Umgebung erleben. Vor allem Esel Harry, das Hof-Maskottchen, freute sich über die vielen Extra-Streicheleinheiten unserer Kaiser-Kinder. Beim Eier sammeln, sortieren und verpacken durften wir auch helfen. Das war spannend zu sehen, wie das mit so vielen Eiern funktioniert. Die selbst gemachten Nudeln von den eigenen Eiern des Grebehofs haben wir bei einem leckeren Mittagessen probieren dürfen. Als wir am Ende noch die Strohballen zum Klettern und Toben nutzen durften, ging ein wundervoller Bauernhof-Tag zu Ende.

Herzlichen Dank an Familie Grebe, die sich so viel Zeit für uns genommen hat. Es war super!

Wir erkunden die Vulkane im Vogelsberg

Die Erdgeschichte im Vogelsberg – das ist eine spannende Geschichte von Vulkanen und Mythen, die sich rings um unsere Heimat ranken.

Das haben unsere Kaiser-Kinder bei einem tollen Ausflug nach Schotten in das Vulkaneum erfahren. Bei einer aufregenden Mitmach-Führung konnten sie lernen, wie Vulkane entstehen, wie ein Ausbruch abläuft und wie der Vogelsberg vor Millionen Jahren aussah. Was uns die Steine im Vogelsberg noch heute über die Vergangenheit erzählen, haben wir auch mit vielen Gesteinen sehen und fühlen können.

Im Anschluss haben wir dann ein leckeres Picknick im Park genossen und die schöne Fachwerkstadt Schotten noch bei einem Altstadt-Quiz erkundet.

Wir sagen Danke an das Vulkaneum für diese spannende Zeitreise!

Natur-Erlebnistag auf dem Siegbacher Ziegenhof

110 Ziegen auf der großen Weide, ein paar gemütliche Schweine, scheue Hühner und kuschelige Lämmer – all das konnten unsere Kaiser-Kinder bei einem idyllischen Besuch auf dem Siegbacher Ziegenhof kennenlernen.

Ute vom Ziegenhof erklärte den Kindern, wie Ziegen bei ihnen leben und wie sie gemolken werden. Dass man auf Ziegen auch reiten kann, wussten wir alle nicht. Das hat den Kindern großen Spaß gemacht. Die Schweine bekamen von uns bei dem heißen Wetter noch eine kühle Dusche und die Lämmer eine Extra-Kuscheleinheit. Am Ende haben wir schließlich noch all die Leckereien aus Ziegenmilch probiert und uns auch an Stockbrot versucht.

Es war ein wundervoller Natur-Erlebnistag inmitten des tollen Ziegenhofs von Ute und Christoph. Vielen Dank, dass wir kommen durften.

Entdeckertag im Gießener Mathematikum

Mathe mal anders – das haben die Kaiser-Kinder bei ihrem Besuch des Mathematikums am 21.08.2023 ausprobiert.

Mit viel Freude! Zuerst haben wir ein Rechentuch gebastelt und damit Addition geübt. Dann ging es in kleinen Gruppen in all die Stockwerke des Mathematikums. Es wurde gepuzzelt, geknobelt, vieles entdeckt und ausprobiert.

Nach der Mittagspause im Bistro haben wir noch die Ferien-Outdoor-Angebote gecheckt und mit Reisen-Seifenblasen die Luft verzaubert und eine Riesenmurmelbahn als Team selber gebaut. Es war ein großartiger Entdeckertag für uns! Vielen Dank an das Mathematikum für die tollen Exponate und die guten Erklärungen.

Ferien-Nachhilfe der Kaiser-Stiftung in Lich

Die Kaiser-Stiftung hat zusammen mit der Licher Schülerhilfe einen Ferien-Nachhilfekurs für die Kl. 9/10 auf die Beine gestellt in den Sommerferien. Eine Woche lernten die Kinder jeden Tag Mathe und Englisch.

Gefragt nach ihren Zielen gaben die Schülerinnen und Schüler an, sich selbst verbessern und die Ferien dafür nutzen zu wollen, nicht verstandenen Unterrichtsstoff nachzuholen.

Da sind wir als Bildungsstiftung doch gern dabei!

Vielen Dank an die Schülerhilfe Lich und Herrn Beckmann für die tolle Kooperation.

Natur-Erlebnistag bei den Wetterauer Früchtchen

22 Kinder wollten alles über die Erdbeeren erfahren und hatten sich zum ersten Natur-Erlebnistag der Kaiser-Stiftung bei den Wetterauer Früchtchen angemeldet.

Nach einer großen Vorstellungsrunde ging es erstmal aufs große Bodentrampolin. Das machte natürlich riesigen Spaß! Dann erklärten uns Aurora und Amelie von den Wetterauer Früchtchen, wie die Erdbeerpflanzen aufgebaut ist. Anschließend wurden die Kaiser-Kinder dann zu kleinen Gärtnern: Jedes Kind pflanzte eine Erdbeere, bastelte einen Korb und ab ging es in den Erdbeer-Tunnel zum Ernten.

Hier landeten viele Erdbeeren in den Körbchen und auch so manche Erdbeere gleich im Mund. Herr Reuhl, der Inhaber der Wetterauer Früchtchen, ließ es sich nicht nehmen, persönlich den Kaiser-Kindern noch den Raps zu zeigen und die Besonderheiten dieser Pflanze zu erläutern. Nach einem leckeren und gesunden Mittagessen standen noch Kinderschminken,  Malen und Spielen auf dem Programm. Ein rundum toller Natur-Erlebnistag – vielen Dank an das Team vom Wetterauer Früchtchen.

Begeisterter Kinderkochkurs in Asslar

Rudi Krauss, Metzgermeister und Koch im REWE Center Asslar, öffnete seine Profiküche für die Kinder der Kaiser-Stiftung und lud zu einem Kinderkochkurs ein.

Gemeinsam mit seiner Tochter Tara sowie Annette und Paula von der Kaiser-Stiftung erklärte er den Kindern, was beim Kochen besonders wichtig ist und wie man mit gesunden, frischen Lebensmitteln leckere Gerichte selber machen kann. 9 Kinder, drei Teams, drei Gänge: die Kinder kochten Zucchini-Schiffchen als Vorspeise, als Hauptspeise servierten sie Fisch im Eimantel mit karamellisiertem Gemüse und Dillsauce und zum Nachspeise kam ein süßer Quark mit frischen Früchten auf den Tisch. Jedes Kind durfte zwei Gäste zum Mittagessen einladen und so kam ein tolle, lange Essenstafel mitten im REWE Center Asslar am Sonntagmittag zustande. Alle hatten sehr viel Spaß und haben auch viel Wissenswertes mitgenommen.

Käse-Schule

Mit großem Eifer und viel Freude waren 50 Kinder bei unserer Käseschule am 16.7. in Hungen dabei. Die Käsescheune feierte ihren 10. Geburtstag und da waren wir natürlich gern dabei.

50 Kinder bei der Kinder-Käseschule dabei

Unter Anleitung des Käsemeisters der Käsescheune lernten die Kinder aus Milch versetzt mit Lab Molke und dann Frischkäse selber zu machen. Da wurde fleißig gerührt, geschnitten und natürlich auch gewartet. Am Ende konnte jedes Kind seinen eigenen Käse mit nach Hause nehmen und hatte gelernt, aus wie wenigen Zutaten leckerer Käse eigentlich besteht.